Kfz Gutachter Moses

Was tun nach einem Auffahrunfall in Löchgau? – Checkliste mit Kfz Gutachter

Kfz Gutachter Moses - Kfz Gutachter in Bietigheim-Bissingen

Einleitung

Der Alltag in Löchgau läuft entspannt – bis plötzlich der typische Knall zu hören ist: ein Auffahrunfall. Ob an der Kreuzung an der Hauptstraße oder im Feierabendverkehr auf dem Weg nach Besigheim – solche Unfälle passieren schnell. Der Schock sitzt tief, doch genau jetzt ist es wichtig, einen klaren Kopf zu bewahren. Viele Betroffene fragen sich: Was muss ich jetzt tun? Reicht ein Unfallbericht? Und wann sollte ein Kfz Gutachter eingeschaltet werden?

Ein Auffahrunfall bedeutet nicht nur Blechschaden – es geht um Ihre Rechte, Ihre Ansprüche und oft auch um eine faire Regulierung mit der Versicherung. Mit einer konkreten Checkliste und Unterstützung durch einen unabhängigen Kfz Gutachter wie Natan Moses, der in Löchgau und Umgebung tätig ist, sind Sie auf der sicheren Seite.

In diesem Beitrag erhalten Sie eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, hilfreiche Tabellen und Antworten auf häufige Fragen. Sie erfahren, wann ein Gutachter sinnvoll ist, wie der Ablauf funktioniert und was Sie unbedingt vermeiden sollten. Damit Sie nicht nur schnell handeln, sondern auch richtig.


Die wichtigsten Sofortmaßnahmen am Unfallort

Direkt nach einem Auffahrunfall ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren und strukturiert vorzugehen. Unabhängig davon, ob Sie selbst aufgefahren sind oder jemand anderes in Ihr Fahrzeug – es gilt, Personen zu schützen, Beweise zu sichern und den weiteren Ablauf vorzubereiten. In Löchgau, wie überall, sind die ersten Minuten entscheidend für eine saubere Schadenabwicklung.

Sichern Sie zunächst die Unfallstelle, schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie ein Warndreieck auf. Prüfen Sie, ob jemand verletzt wurde – und rufen Sie im Zweifel die Polizei. Machen Sie Fotos vom Unfallort, den beteiligten Fahrzeugen und den Kennzeichen. Tauschen Sie die Daten mit dem Unfallgegner aus. Und: Verzichten Sie auf Schuldeingeständnisse – auch wenn es „nur ein kleiner Rempler“ war.

Tabelle: Ihre Checkliste nach dem Auffahrunfall

MaßnahmeWichtigkeit
Warnblinkanlage einschalten✓✓✓
Unfallstelle absichern✓✓✓
Personen checken & Notruf wählen✓✓✓
Fotos vom Unfallort machen✓✓
Kontaktdaten tauschen✓✓✓
Unfallbericht ausfüllen✓✓
Schuldeingeständnis vermeiden✓✓✓

Wann ist ein Kfz Gutachter notwendig?

Viele Versicherungen raten bei einem Auffahrunfall zu einem einfachen Kostenvoranschlag – doch das kann riskant sein. Gerade bei Auffahrunfällen entstehen häufig verdeckte Schäden, etwa an Sensoren, Stoßfängerträgern oder dem Fahrwerk. Ein Kfz Gutachten stellt sicher, dass der Schaden vollständig und rechtlich korrekt dokumentiert wird.

Ab einem Schaden von ca. 750 € (Bagatellgrenze) haben Sie bei einem unverschuldeten Unfall das Recht, einen unabhängigen Kfz Gutachter zu beauftragen – auf Kosten der gegnerischen Versicherung. Auch Nutzungsausfall, merkantile Wertminderung und weitere Aspekte können nur durch ein vollständiges Gutachten geltend gemacht werden. Natan Moses ist als unabhängiger Gutachter in Löchgau und Umgebung für Sie da – objektiv, schnell und persönlich.

Tabelle: Kostenvoranschlag oder Gutachten?

KriteriumKostenvoranschlagKfz Gutachten
Schaden unter 750 €Optional
Schaden über 750 €
Nutzungsausfall ermitteln
Wertminderung berechnen
Gerichtsfeste Beweissicherung

So läuft die Begutachtung nach dem Unfall in Löchgau ab

Wenn Sie sich für ein Schadengutachten entscheiden, geht alles ganz einfach. Sie kontaktieren Natan Moses telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail – und erhalten meist innerhalb von 24 Stunden einen Termin. Der Gutachter kommt direkt zu Ihnen nach Hause, zur Werkstatt oder zur Unfallstelle in Löchgau.

Vor Ort wird das Fahrzeug detailliert begutachtet: Schäden werden dokumentiert, Fotos gemacht, Werte aufgenommen und technische Besonderheiten geprüft. Im Anschluss wird das vollständige Gutachten erstellt – mit Angaben zu Reparaturkosten, Wiederbeschaffungswert, Restwert, Nutzungsausfall und Wertminderung. Sie erhalten das Gutachten innerhalb von 24–48 Stunden. Bei Bedarf wird es direkt an Ihre Versicherung oder Ihren Anwalt gesendet.

Tabelle: Ablauf der Gutachtenerstellung

SchrittBeschreibung
1. KontaktaufnahmeTelefonisch, E-Mail oder WhatsApp
2. TerminvergabeIn der Regel innerhalb von 24 Stunden
3. Begutachtung vor OrtZuhause, Werkstatt oder Unfallstelle
4. Erstellung des GutachtensInnerhalb von 1–2 Werktagen
5. VersandDigital oder in Papierform
6. WeiterleitungDirekt an Versicherung / Anwalt auf Wunsch

Wer trägt die Kosten nach einem Auffahrunfall?

Ein zentraler Punkt: Bei einem unverschuldeten Auffahrunfall

müssen Sie nichts zahlen. Die gegnerische Haftpflichtversicherung übernimmt die vollständigen Kosten für das Gutachten, Reparatur, Mietwagen oder Nutzungsausfall – sofern die Schadenhöhe über 750 € liegt. Sie haben das Recht, selbst zu entscheiden, welchen Gutachter und welche Werkstatt Sie beauftragen.

Nur bei selbst verschuldeten Auffahrunfällen oder Teilschuld kann es zu anteiligen Kosten kommen. In jedem Fall lohnt sich die Rücksprache mit dem Gutachter, der Sie vorab neutral berät. Natan Moses bietet in Löchgau einen transparenten Service – ohne versteckte Kosten und mit klarer Kommunikation.

Tabelle: Wer zahlt was?

UnfallartWer übernimmt die Kosten?
Unverschuldeter UnfallVersicherung des Unfallverursachers
SelbstverschuldetEigene Kaskoversicherung (ggf. mit SB)
TeilschuldProportional geregelt
Bagatellschaden (<750 €)Meist selbst zu tragen

Warum ein lokaler Gutachter in Löchgau von Vorteil ist

Ein regionaler Kfz Gutachter kennt die Straßen, Werkstätten und Abläufe vor Ort – und das macht den Unterschied. Natan Moses ist regelmäßig in Löchgau, Besigheim, Erligheim und Umgebung im Einsatz. Als unabhängiger Sachverständiger bietet er persönliche Betreuung, schnelle Terminvergabe und einen mobilen Vor-Ort-Service.

Das bedeutet für Sie: kurze Wege, direkte Kommunikation und ein Ansprechpartner, der auch nach dem Gutachten für Rückfragen zur Verfügung steht. Ob am Wochenende, am Abend oder direkt an Ihrem Wohnort – der Service ist flexibel und auf Ihre Situation abgestimmt.


Häufig gestellte Fragen zum Auffahrunfall in Löchgau

Brauche ich die Polizei bei einem Auffahrunfall?

Nicht zwingend, aber empfehlenswert – besonders bei unklarer Schuldfrage oder Verletzungen. Ein Polizeibericht hilft später bei der Schadenabwicklung.

Wann sollte ich einen Gutachter beauftragen?

Sofort nach dem Unfall – insbesondere bei Fremdverschulden und einem Schaden über 750 €. So sichern Sie Ihre Ansprüche lückenlos ab.

Zahlt die Versicherung auch den Hausbesuch des Gutachters?

Ja. Wenn Sie nicht Schuld sind, übernimmt die gegnerische Versicherung die kompletten Kosten – inklusive mobiler Begutachtung durch Natan Moses.

Was passiert, wenn der Schaden später größer ist als gedacht?

Dann kann das Gutachten ergänzt werden – durch eine sogenannte Nachbesichtigung. Diese wird ebenfalls dokumentiert und eingereicht.

Kann ich mein Auto trotzdem direkt reparieren lassen?

Erst nach der Gutachtenerstellung. Vorher sollten Sie den Zustand für die Versicherung dokumentieren lassen – sonst kann es zu Problemen bei der Regulierung kommen.

Wie lange dauert die Schadenregulierung?

Das hängt von der Versicherung ab. Ein vollständiges Gutachten beschleunigt den Prozess erheblich. Oft erfolgt die Freigabe innerhalb weniger Tage.